Sie sind hier: Home - Fußballstadien - Waldstadion
Eintracht Frankfurt gegen

 Bayern München 0:1
 Samstag 17.08.2013
 Bundesliga 2013/2014

 Girondins Bordeaux 3:0
 Donnerstag 19.09.2013
 Europacup 2013/2014
 1. FC Köln 3:2
 Samstag 04.10.2014
 Bundesliga 2014/2015

Hertha BSC Berlin 1:1
Sonntag 27.09.2015
Bundesliga 2015/2016
TSG 1899 Hoffenheim 0:2
Samstag 09.04.2016
Bundesliga 2015/2016
FC Schalke 04 1:0
Samstag 27.08.2016
Bundesliga 2016/2017
VFL Wolfsburg 0:1
Samstag 26.08.2017
Bundesliga 2017/2018
Borussia Mönchengladbach  1:1
Sonntag 08.05.2022
Bundesliga 2021/2022
BRB Leipzig  4:0
Sonntag 03.09.2022
Bundesliga 2022/2023
 HJK Helsinki 6:0
 Donnerstag 26.10.2023
 Conference League 2023/2024

🦅 Das Waldstadion – Ein Frankfurter Tempel mit Geschichte

Als Eintracht-Fan ist das Waldstadion für mich mehr als nur ein Stadion – es ist mein Wohnzimmer, mein Wohnzimmer mit einem Dach, das sich bei Regen gerne mal selbstständig macht. Aber dazu später mehr.

🏟️ Ein Stadion mit Geschichte

Das Waldstadion wurde am 21. Mai 1925 eröffnet und war damals ein architektonisches Meisterwerk mit weißem Muschelkalk und einer Tribüne, die an ein antikes griechisches Theater erinnerte.

🦅 Eintracht Frankfurt – Unsere Liebe, unser Stolz

Seit der Eröffnung ist das Waldstadion die Heimat von Eintracht Frankfurt. Hier haben wir Siege gefeiert, Niederlagen betrauert und immer wieder unsere Liebe zum Verein gezeigt. Die Atmosphäre im Stadion ist einzigartig – besonders in der Nordwestkurve, wo die Fans mit ihren Gesängen und Choreografien für Gänsehaut sorgen.

🌧️ Das Dach – Ein Eigenleben

Das Dach des Stadions ist ein faszinierendes Stück Technik. Es lässt sich in 15 bis 20 Minuten öffnen und schließen. Allerdings hatte es bei der Fußball-WM 2006 einen kleinen Aussetzer, als es während eines Spiels plötzlich Regen durchließ.

🏆 Ein Ort der Legenden

Im Waldstadion haben viele Legenden der Eintracht gespielt – von Jürgen Grabowski bis Bernd Hölzenbein. Ihr Erbe lebt hier weiter, und ihre Geschichten werden in unserem Stadion erzählt.





Commerzbank-Arena hieß das Waldstadion vom 1. Juli 2005 bis zum 30. Juni 2020. 


Das 1925 eröffnete, seither mehrfach modernisierte Stadion wurde anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 von 2002 bis 2005 als reines Fußballstadion neu errichtet.

 

Hauptnutzer der Commerzbank-Arena ist der Fußballbundesligist Eintracht Frankfurt.

 

Dieser Fußballverein ist meine absolute Lieblingsmannschaft. 

Mit der Eintracht bin ich aufgewachsen. Hier war ich jahrelang im "G-Block".  Deshalb war es ein besonderes Erlebnis für mich zum ersten mal nach vielen Jahren das umgebaute Waldstadion zu sehen und die beste Stimmung in der Bundesliga zu genießen.


 

Vor dem Stadion trinkt man gemütlich ein Bier und isst ne Bratwurst


Natürlich muss man auch im  Eintracht Frankfurt Museum, im Erdgeschoss der Haupttribüne, gewesen sein.. Auf mehr als 400 qm Ausstellungsfläche kann man in die  Geschichte der Eintracht eintauchen. Rund 300 Originalexponate erzählen aus der Vergangenheit, von großen Erfolgen und tragischen Niederlagen.





Sie sind hier: Home - Fußballstadien - Waldstadion