Die
Kap-Halbinsel ist eine 35 Kilometer lange Halbinsel im Südwesten
von Südafrika. Sie liegt südlich von Kapstadt. An ihrem
südlichen Ende liegen das Kap der Guten Hoffnung und der Cape
Point. Im Norden beginnt sie am Tafelberg in Kapstadt. Wer hier ist,
muss sie auf jeden fall besuchen.
Das Klima am Kap der Guten Hoffnung
ist in der Regel sehr stürmisch. Bereits 1939 wurde das Gebiet am
Kap der Guten Hoffnung zum National Park erklärt. Das Nature
Reserve nimmt mit seinen fast 8.000 ha den gesamten südlichen Teil
der Kaphalbinsel ein. Es führt ein befestigter, steiler
Weg (über 120 Treppenstufen) hinauf zum Historical Lighthouse. Man kann
alternativ auch mit einer Zahnradbahn fahren.
In Wahrheit ist Cape Point
und auch das Kap der Guten Hoffnung aber nur der südlichste Punkt
der Kaphalbinsel und nicht Afrikas. Geographisch gesehen liegt das Kap
Agulhas etwa 180 Kilometer östlicher, sowie vor allem circa 50
Kilometer südlicher des Kap der Guten Hoffnung und dies ist
tatsächlich der südlichste Punkt Afrikas.
 |
 |
Der Boulders' Beach
liegt im Western Cape von Südafrika, genauer gesagt in Simon's
Town. Das Interessante am Boulder's Beach ist, dass hier 3.000
Brillen-Pinguine leben. Brillen-Pinguine werden 60-70cm groß und
können ein Alter bis zu 20 Jahren erreichen und stehen auf der
Liste der bedrohten Tierarten. Zum Strand der Pinguine (Foxy Beach)
gelangt man durch einen circa 150m langen Fußmarsch. Besucher
können hier über Holzstege gehen und die Pinguin-Kolonie von
nahem betrachten. Die Pinguine sind bereits an Menschen gewöhnt.
Man sollte keinesfalls den Fotoapparat vergessen, denn so nah wie hier
bekommt man die Brillen-Pinguine sehr selten zu sehen. Die Anwohner von
Simon's Town haben sich bereits an die Pinguine gewöhnt, denn es
ist nicht selten, dass die Pinguine auf Wanderschaft gehen. Somit kann
es oft vorkommen dass sie in Vorgärten stehen, Nester bauen oder
auch in Häuser reingehen.

|
 |
Muizenberg
liegt etwa 25km südlich von Kapstadt, direkt an der Bahnlinie
"Simon's Town - Kapstadt".Gegen Ende des 19. Jahrhunderts
entwickelte sich Muizenberg zu einem vornehmen Strandresort mit Hotels,
die besonders reiche Diamantenbarone und die Oberschicht von Kapstadt
als Wochenenddomizil nutzten. Bekannt ist der Ort für
seine bunten Holz-Badehäuschen, die gerne auch als
„Edwardian Beach Houses“ bezeichnet werden. Sie werden
vermietet – leider aber nur für eine ganze Saison –
und dienen als Umkleidekabine und auch z.B. zur Aufbewahrung von
Surfboards. Der Strand fällt sehr flach ab, hat festen Sand und
der mäßige Wellengang ist ideal für kleine Kinder.
Der Chapman´s Peak Drive
ist sicherlich die spektakulärste Küstenstrasse von
Südafrikas. Der etwa acht Kilometer lange Straße befindet
sich zwischen Hout Bay sowie Noordhoek, nur wenige Kilometer
südlich der Innenstadt von Kapstadt. Sie windet sich bis zu
150 Meter über den Meer die Küste entlang und verdient das
Lob, das ihr in allen Reiseführern gezollt wird. Hinter jeder
Kurve öffnen sich neue atemberaubende Ausblicke. Zahlreiche
Parkmöglichkeiten, links und rechts der Strasse, bieten sich zum
verweilen an. Angelegt wurde der Chapmans Peak Drive 1915-1922. Hierzu
wurden zahlreiche Sprengungen vorgenommen, da die Straße direkt
am Steilhang entlang führt. Der krönende Abschluss der
Straße ist der Ausblick auf den weißen Sandstrand von
Noordhoek in der Chapmans Bay.
|