Schwerin
ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Mit knapp 96.000
Einwohnern ist die kreisfreie Mittelstadt die kleinste aller Landeshauptstädte
in Deutschland. Schwerin ist nach Rostock, die zweitgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.
Das
Schweriner Schloss ist das Highlight der mecklenburg-vorpommerischen
Landeshauptstadt. Wunderschön auf einer Insel im Schweriner See gelegen,
bezaubert es mit seiner atemberaubenden Gestalt garantiert jeden
Schwerin-Besucher. Ursprünglich als slawische Burg erbaut und später als
Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge genutzt, dient es heute
dem Landtag Mecklenburg-Vorpommerns als Sitz.
Der heutige
Burggarten im Stil
englischer Landschaftsgärten geht
auf eine Neugestaltung
in der Mitte
des 19. Jahrhunderts nach
Entwürfen des Hofgärtnermeisters Theodor
Klett zurück. Eine besondere Attraktion
ist die Grotte
nahe der Orangerie.
Auch
der Schlossgarten steht der eindrucksvollen Erscheinung des Schlosses in nichts
nach: Als einer der schönsten Barockanlagen Deutschlands lockt das 25 ha große
Anwesen zu jeder Jahreszeit Touristen aus aller Welt an.
Das
Mecklenburgische Staatstheater gilt als kulturelles Zentrum
Mecklenburg-Vorpommerns. Als Austragungsort von zahlreichen Opern, Musicals,
Operetten, Balletten, Schauspielen und Puppentheaterstücken ist das Schweriner
Staatstheater eines der meistbesuchten Theater Deutschlands.
Das
Arsenal Schwerin ist ein eindrucksvolles Gebäude aus dem 19. Jahrhundert.
Erbaut zwischen 1840 und 1844 am Ufer des Pfaffenteichs dient es heute als Sitz
des mecklenburg-vorpommerischen Innenministeriums.
Die
Staatskanzlei des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist als Teil der
Landesregierung eine oberste Landesbehörde, welche administrative Aufgaben und
Stabsfunktionen für den Regierungschef wahrnimmt und in Umsetzung der
Richtlinienkompetenz des Ministerpräsidenten die Arbeit der einzelnen
Fachressorts (Ministerien) koordiniert. Das ist der Sitz der Staatskanzlei.
Das
Altstädtische Rathaus in Schwerin war das Rathaus der Residenzstadt von
Mecklenburg-Schwerin. Das denkmalgeschützte Gebäude am Markt steht an derselben
Stelle wie die Vorgängerbauten, die seit 1338 belegt sind.
Der
Stadtkern ist neben seinen sehenswerten Gebäuden vor allem durch die Straßen
und engen Gassen geprägt. Die etwa 77 Hektar große historische Altstadt
versprüht einen gewissen Charme.
|